Die Taufe unseres neuen DuoDiscus BW4 verknüpft mit unserem 25-jährigen Vereinsjubiläum fand dieses Jahr im Rahmen des Hahnweide-Segelflugwettbewerbs statt, nachdem der ursprüngliche Termin anläßlich des im August geplanten BWLV-Streckenfluglagers aus diversen Gründen geplatzt war. Die neue Terminwahl sollte sich als sehr positiv für die Beteiligung herausstellen. Zahlreiche aktuelle und ehemalige Repräsentanten des BWLV, darunter auch etliche Gründungsmitglieder unseres Vereins, hatten es sich nicht nehmen lassen, dem Ereignis beizuwohnen.
Archiv für Berichte
Chris Hiller qualifiziert sich mit der BW3 für die Deutschen Meisteschaften

Chris Hiller qualifiziert sich mit dem fünften Platz bei den Segelflugmeisterschaften in Erbach für die Deutsche Meisterschaft im kommenden Jahr. Bei oft spannendem Wetter konnte sich der Pilot vom Flugsportverein Herrenberg e.V. in den letzten vier von sieben Wertungstagen mit konstant guten Tagesergebnissen entscheidend in die vorderen Ränge fliegen. Weiterlesen
Egelsee Pokal Mai 2016

Nach langer Vorbereitung und viel Vorfreude ist er nun leider schon wieder vorbei – der Egelsee-Pokal 2016. Hiermit möchte ich Euch einen Rückblick auf die schönen Tage geben, die wir gemeinsam beim Egelsee-Pokal verleben durften: Weiterlesen
Streckenfluglager auf dem Hornberg 2016

Die Flugsaison 2016 hat begonnen und startete für uns mit einem Streckenflugtrainingslager als Vorbereitung auf die Bundesliga, Wettbewerbe und sonstige Überlandflüge. Eine Woche lang sind wir in fünf verschiedenen Trainingsgruppen vom Hornberg aus gestarten und haben unterschiedliche Trainingseinheiten in Form von Streckenflüge absolviert. Weiterlesen
Mit der BW4 beim Hotzenwaldwettbewerb und in Lesce – Bled

von Patrick Polzer
Wir hatten das Vergnügen im Frühjahr den BW4 für 3 Wochen fliegen zu dürfen. Ein riesiges Vergnügen, da wir in unserem Verein SFG „Immelmann“ keinen Kunststoffdoppelsitzer haben. Nach ein paar Trainingsflügen von Bremgarten (EDTG) aus ging es mit Gerhard Pilz (Rufname Schwammerl) und dem BW4 an Pfingsten zum Internationalen Hotzenwaldwettbewerb auf dem Flugplatz Hütten. Weiterlesen
Mit dem BW2 in Südfrankreich

Es gehört zu den Dingen die jeder Segelflieger einmal getan haben sollte: Fliegen in den französichen Seealpen. Jedoch ist man gut beraten, sich mit erfahrenen Gebirgsfliegern zu umgeben, wenn man zum ersten mal dort fliegt. Weiterlesen
Gebirgsflugeinweisung mit dem BW1

(Text & Bilder: Stefan Brehm)
Mit Sicherheit stellt Gebirgssegelfliegen eine besondere Herausforderung aber auch ein besonderes Flugerlebnis dar. “Mit Sicherheit” ist im Zusammenhang der Gebirgsfliegerei aber zweifach zu deuten. Denn ohne den Aspekt des sicheren Fliegens in den Bergen hat man eben da mit Sicherheit kein gutes Erlebnis.
Zur Steigerung meiner Flugsicherheit im Gebirge und zur Einweisung in die Eigenarten der Gebirgsfliegerei hatte ich die Ehre den Duo Discus “BW1 – Klaus Holighaus” vom 18. März bis 28. März zu erhalten. Weiterlesen
BW2 bei den Qualifikationsmeisterschaften für die deutsche Meisterschaften in Stendal beim Altmark-Pokal

Trainingswoche
Da ich ab dem 04.08. bereits Urlaub hatte entschied ich mich Samstagnacht die Reise nach Stendal anzutreten. Ich erhoffte mir wenig Verkehr und keine LKWs. Gegen null Uhr sammelte ich meinen Rückholer und wir waren guter Dinge. Die ersten paar hundert Kilometer verliefen reibungslos. Kurz vor Stendal wurden wir dann Weiterlesen
Streckenflugförderverein SBW feiert 20-jährigen Geburtstag

Streckenflugförderverein SBW und HELLMUT-NIETHAMMERSTIFTUNG feiern 20-jährigen Geburtstag
Vor 20 Jahren haben Verein und Stiftung das Licht der Welt erblickt. Das soll nun im Rahmen eines gemeinsamen Festaktes, zu dem alle Luftsportler Baden-Württembergs geladen sind, auf der Hahnweide gebührend gefeiert werden.